SPLIT - Tanzpädagogik in der kulturellen Bildung

Kunst schaffen, pädagogisch handeln, Zusammenwirken und Widerständigkeit initieren – Ein Spagat, das eigene künstlerische Schaffen in den Bildungsbereich zu integrieren. 
SPLIT ist ein berufsbegleitendes Bildungsprogramm für die pädagogische Arbeit mit der künstlerischen Bewegung und bietet die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Methoden der künstlerisch-kreativen Arbeit mit der Bewegung im Kinder-, Grundschul- und Jugendbereich zu erhalten. 
Mögliche Arbeitsfelder: Orte der formalen Bildung, wie Schulen und Kita’s, oder Orte der nicht-formalen Bildung in lokalen Bildungslandschaften, wie Musikschulen, Bibliotheken, Jugendkunstschulen und Freizeiteinrichtungen, Zirkusinitiativen und Vereine, Medienzentren und Theatern
 
Für wen: Für alle Menschen, die thematisch einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten und Methoden der künstlerisch-kreativen Arbeit mit der Bewegung im Kinder-, Grundschule und Jugendbereich erhalten wollen oder zu ihrer bisherigen pädagogischen Arbeit ihre Kompetenz um Wissen aus der Bewegungspädagogik erweitern möchten. 
Künstler:innen aus anderen künstlerischen Genres, Erzieher:innen, Sozialpädagoge:innen, Schulpädagog:innen, Pädagog:innen aus der politischen Bildung…
 
Stell dir deinen individuellen Plan zusammen!
 
Um ein Zertifikat zu erlangen musst du eine Abschlussprüfung ablegen (eine Lehrprobe und ein abschließendes Gespräch).
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst du folgende Seminare belegt haben. Diese findest du an unserem BUFFET.
 
  • Vermittlungskompetenz GRUNDLAGEN 
  • Mindestens ein Seminar aus dem Angebot VERMITTLUNGSKOMPETENZ ZIELGRUPPE. Du kannst wählen zwischen Frühpädagogik, Grundschulalter, Jugend, Senioren, Akrobatik Luft, Akrobatik Boden, Inklusives Arbeiten  // Deine Wahl sollte zu deinem Ziel passen.
  • Einen Seminar-Block IMPROVISATION
  • Einen Seminar-Block-KOMPOSITION
  • Mindestens ein Seminar aus dem Angebot NÜTZLICH. Du kannst wählen zwischen Psychomotorik, Improvisation und Gestaltung, Stimmtraining für Lehrende, Laban/Bartenieff, Interdisziplinäres Arbeiten, Pantomime für die pädag. Arbeit, Clown für die pädag. Arbeit
  • Mindestens ein Seminar aus dem Angebot HINTERGRUND. Du kannst wählen zwischen Tanzgeschichte Überblick, Tanzgeschichte Moderne/Postmoderne, Tanzgeschichte Klassischer Tanz, Tanzgeschichte Zeitgenössischer Tanz, Tanzgeschichte Jazz/Show, Tanzgeschichte HipHop, Zirkusgeschichte, Geschichte Zeitgenössischer Zirkus
Insgesamt also mindestens 6 Seminare. 
Hast du alle Teilnahmescheine, kannst du dich zum nächstmöglichen Prüfungstermin anmelden.
 
Nach bestandener Prüfung hältst du dein Zertifikat in den Händen.
Wir freuen uns auf die Arbeit mit dir und möchten dich in deiner Zeit bei SENECA INTENSIV bestmöglich unterstützen.
 
Hast du Interesse?
Melde dich bei uns. Wir beraten dich gern.