MOVE & TEACH Qualifizierung zum/zur Tanz- und Bewegungspädagogen/in
MOVE & TEACH ist das Bildungsangebot für darstellende Künstler:innen mit Schwerpunkt auf der Vermittlung künstlerisch-tänzerischer Bewegung. Es bietet die Möglichkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Feld der Tanzpädagogik, dem eigenen Lehrkörper und einem ganzheitlichen Zugang zu dem Genre Tanz. Das vielfältige Curriculum bringt Kunstschaffende mit unterschiedlichen künstlerischen und persönlichen Hintergründen zusammen und fördert das gestalterische Potenzial in pädagogischen und künstlerischen Prozessen. Ziel dieser Qualifizierung ist die Ausbildung von verantwortungsvollen und reflektierten Lehrpersönlichkeiten, die den Anforderungen zeitgemäßer Bewegungsvermittlung in vielfältigen Berufsfeldern gerecht werden, sich der Möglichkeiten und Gewichtung ihrer späteren Tätigkeit bewusst sind und somit nachhaltig ihr Berufsleben gestalten können.
Absolvent:innen von MOVE & TEACH erfüllen die Voraussetzungen für die Entwicklung, Durchführung und Leitung von interdisziplinären, kunstpädagogischen Projekten unter Berücksichtigung integrativer Aspekte. Sie können fachlich fundierten und körpergerechten Unterricht für diverse Ziel- und Altersgruppen eigenständig oder im Team entwickeln, vermitteln und durchführen. Der Unterricht wird im Hinblick auf individuelle Erfahrung und Förderung gestaltet, statt auf Imitation aufzubauen. Somit leisten sie mittels der Künstlerischen Bewegung wichtige gesellschaftspolitische, soziale und gesundheitsfördernde Beiträge in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Es gibt vielfältige Arbeitsfelder in Angestelltenverhältnissen sowie auf freiberuflicher Basis: im Bereich der Frühpädagogik (Kita, Vorschule), Schule, Hochschulbereich und Akademie, kulturellen Bildungseinrichtungen (Jugendeinrichtungen, Musikschulen etc.), Unterrichtstätigkeit im Rahmen von Weiterbildungen für Lehrende und weiteren Berufsgruppen, die mit den Mitteln von Tanz und Bewegung arbeiten, Sporteinrichtungen, Museumstheater, Kompanien, Tanzensembles und -studios, Sommerakademien, Betreuungseinrichtungen für Senior*innen, Tanztraining an Schauspiel- und Opernhäusern, Bereich Tanz- und Kulturmanagement…
WICHTIG! MOVE&TEACH ist keine tänzerische Ausbildung, sondern eine intensive pädagogische Weiterqualifizierung auf künstlerisches Wissen und Können!
Fakten
- 28.08.23 - 17.10.24
- Vollzeit (Während der Berliner Ferien und Feiertage besteht keine Anwesenheitspflicht. Das ist Zeit für Selbststudium, Praktikum, Hospitationen...)
- Methodik, Didaktik, Medizin, Projektmanagement uvm.
- Zielgruppen-Spezifizierung
- Lehrproben und Reflexion mit erfahrenen Dozent*innen
- Projektarbeit am Ende der Fortbildung
- Tägliches, wechselndes Training in den vier Stilen Zeitgenössischer Tanz, Klassischer Tanz, Urban Dance und Jazz/Show
- Unterstützung bei der weiteren Planung des pädagogischen Weges (Bewerbungsunterlagen, Beratung für Förderungen und zur beruflichen Orientierung...)
- 4800€ (Ratenzahlungen sind selbstverständlich möglich, ohne zusätzlich Kosten.)
- Trainingssprache ist deutsch und englisch / theoretische Seminare vorwiegend in deutsch
Wer
Die Qualifizierung ist ausgelegt für Darstellende Künstler:innen (Tanz, Artistik, Musical und Musiktheater, Pantomime, Schauspiel), die in ihrer Sparte mit künstlerischer Bewegung verantwortungsbewusst unterrichten wollen.
Hervorragende Dozent:innen und Choreograph:innen unterstützen die Studierenden bei ihrer täglichen künstlerischen und pädagogischen Arbeit. Sie sind hochmotiviert, verfügen über langjährige pädagogische Erfahrungen und freuen sich auf eine konzentrierte Arbeit mit einer festen Gruppe.
Die Qualifizierung wird ausgeführt durch SENECA INTENSIV - Bildungsprogramme für künstlerische Bewegung.
Was
Die Teilnehmenden werden in den Kernkompetenzen der Tanz- und Bewegungspädagogik ausgebildet. Parallel dazu werden ihre überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Inszenierung und Musik geschult und das technische Können durch regelmäßiges Training erhalten und erweitert. Hospitationen, Lehrproben und künstlerische Projektarbeiten unterstützen den Praxisbezug und den Übergang ins Berufsleben. Netzwerkbildung und Seminare mit überfachlichen Themen, wie rechtliche Fragen, Versicherungsfragen und Projektgestaltung bereiten auf eine mögliche Existenzgründung und Freiberuflichkeit vor.
MOVE & TEACH setzt sich aus praktischen und theoretischen Seminaren zu den Themen der Tanz- und Bewegungspädagogik zusammen. Nach dem Prinzip der Wechselwirkung von Praxis und Theorie sind diese Unterrichtsformen jedoch nicht strikt getrennt, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Die Unterrichtsdramaturgie bietet Körper und Stimme ein gesundes Gleichgewicht von Aktivität und Ruhephasen und bereitet die Teilnehmenden gleichzeitig optimal auf die körperlich fordernde Tätigkeit als Pädagoge:innen im Bereich der Künstlerischen Bewegung vor. Eigenständiges Arbeiten (theoretisch und/oder praktisch) sowie private Zeitgestaltung bekommen genügend Raum.
MOVE & TEACH teilt sich in 3 Qualifizierungsabschnitte:
Qualifizierungsabschnitt 1: Grundlagenkompetenzen
Der erste Abschnitt der Qualifizierung dient der Etablierung und Festigung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten der Bewegungsvermittlung sowie intensivem Hintergrundwissen.
Themen werden sein: Methodik, Didaktik/Lehrproben, Musik (Rhythmik, Bodypercussion, musikalische Strukturen…), Tanzgeschichte, Musikgeschichte, Tontechnik, Produktion & Management, Tanzdramaturgie…
Qualifizierungsabschnitt 2: Intensivierung
Im zweiten Abschnitt der Qualifizierung hat neben der Erweiterung des persönlichen Potentials und weiterführenden Kenntnissen zur Altersspezifizierung eine stilistische Vermittlungskompetenz zentralen Stellenwert. Themen: Bewegungsimprovisation, Komposition, Interdisziplinäres Gestalten, Tanzmedizinische Aspekte, Tanzpsychologische Aspekte/Entwicklungspsychologie, Stimmtraining, Laban/Bartenieff Bewegungsstudien, Clown, Pantomime und die großen Zielgruppenspezifizierungen (Frühpädagogik, Grundschulalter, Jugend, Senioren, Inclusive Pädagogik)…
Qualifizierungsabschnitt 3 : Prüfung, Leistungsnachweise und Projektarbeit
Im letzten Abschnitt der Qualifizierung wird Wissen und Können in Praxis und Theorie geprüft und durch ein Zertifikat bestätigt. Eine Projektarbeit beendet das Bildungsangebot.
Tägliches Bewegungstraining dient dem Erhalt und der Erweiterung des tänzerischen Könnens.
Lehrproben dienen der Erprobung der entwickelten tanzpädagogischen Fertigkeiten und dem Erwerb und der Festigung von Unterrichtspraxis. Durch den geschützten Rahmen der Weiterbildung sollen die Teilnehmenden angeregt werden, Neues auszuprobieren und Fehler als Möglichkeit des Lernens zu erkennen, zu reflektieren und zu analysieren. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls stehen in enger inhaltlicher Verbindung mit den Seminaren Methodik und Didaktik. Dabei sollen die Teilnehmenden die inhaltlichen Querverbindungen zu den Inhalten der anderen Seminare erkennen und reflektieren lernen.
Hospitationen dienen dem Kennenlernen, Vergleichen und Reflektieren von unterschiedlichen Methoden und Modellen der Tanzvermittlung. Weiterhin unterstützen die Hospitationen die Teilnehmenden bei der Findung der eigenen Lehrpersönlichkeit und bei der Entwicklung von Unterrichtskonzepten.
Zertifikatsprüfungen sowie eine Projektarbeit beenden das Bildungsangebot.
Zertifizierung
Das Bildungsangebot MOVE & TEACH schließt mit dem Zertifikat von SENECA INTENSIV ab.
Wo
Seneca Intensiv Studios, Berlin
Aufnahmeverfahren
Schritt 1: Eigene Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre (zu Beginn der Qualifizierung), tanz-künstlerische Ausbildung und/oder Tätigkeit, Deutschkenntnisse B1
Schritt 2: Entscheide, ob du eine Online- oder Präsenzbewerbung machen möchtest/kannst.
Präsenz-Termine 2022:
22.04.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS
02.06.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS
08.07.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS
Schritt 3: Anmeldung zum Bewerbungsverfahren per Anmeldeformular
Die Teilnehme am Bewerbungsverfahren kostet 30€ (Bezahlung der Prüfer:innen + Abwicklung vor und nach dem Verfahren). Bei Nichterscheinen oder zurückziehen der Bewerbung ist die Rückzahlung der Gebühr ausgeschlossen. Der Betrag wird aber bei Vertragsunterzeichnung in der ersten Rate des Programms verrechnet/zurückgezahlt.
Online ...
Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an: kontakt@senecaintensiv.de
!! alles bitte bis spätestens 1 Woche vor dem nächsten Präsenztermin !!
- tänzerischer/künstlerischer CV + Kontaktdaten
- kurzer Abriss, warum Dich MOVE & TEACH interessiert und was Dein Ziel nach dem Programm ist
- ein Video (per WeTransfer oder Link)
- Mindestens 2, maximal 10 Minuten.
- Stelle dich bitte am Anfang des Videos vor.
- Präsentiere dich in deinem Hauptstil. Was du später unterrichten möchtest.
Die Aufnahmen müssen nicht im Saal gemacht sein. Du kannst alles auch zu Hause oder im Park aufnehmen. Das Smartphone reicht. Wichtig ist, dass wir dich deutlich sehen.
Mit der Online-Audition sparst du Fahrtkosten und in Covid-Zeiten gibt sie Sicherheit.Das Studio kannst du dir gern später anschauen, gerne auch bevor du einen Vertrag unterzeichnest.
Das Ergebnis deiner Online-Bewerbung wird dir innerhalb der nächsten zwei Wochen nach Eingang deiner Bewerbung per Mail mitgeteilt.
Präsenz ...
Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an: kontakt@senecaintensiv.de
!! alles bitte bis spätestens 1 Woche vor dem Präsenztermin !!
- tänzerischer/künstlerischer CV + Kontaktdaten
- Motivationsschreiben
- Wir werden in kleinen Gruppen arbeiten. Du bekommst dazu kurz vorher noch eine Mail mit allen Infos.
- Wir werden gemeinsam trainieren und miteinander sprechen, damit wir die Person hinter dem Künstler/ der Künstlerin kennen lernen können und wir dir alle Fragen zum Programm beantworten können.
Bei Fragen, wende dich bitte an uns. Wir beraten dich gern.