Dozenten
in Bulgarien geboren, choreografierte und tanzte auf nationalen sowie internationalen Bühnen (Caen, Madrid, Sevilla, Kairo, Mexiko, Wien) und an der staatlichen Ballettschule Berlin, 2011 Anschluss an das Kollektiv „die elektroschuhe“, arbeitet mit unterschiedlichen Gruppen und Compagnien und unterrichtet Tanz in verschiedenen Berliner Studios, lebt und arbeitet in Berlin
Tänzerin, Choreographin und Musikerin
Studium der Zeitgenössischen Tanzpädagogik am Konservatorium der Stadt Wien
Studium der Choreographie am HZT BErlin
Diplome d’état Konservatorium, Avignon (Frankreich), choreographischer Assistent von Anne-Marie Porras und unterrichtete in Ihrer Ausbildungsschule Epsedanse, ein gefragter Tanzpädagoge, Choreograf und Tänzer, weltweit zahlreiche Workshops, z.B. in Frankreich, Deutschland, Japan, Italien, Spanien, Slowenien, Afrika, Israel und in der Karibik. Besonderen Wert legte er stets auf den hohen künstlerischen Aspekt. Zur Zeit ist er Lehrkraft für Zeitgenössischen Tanz an der staatlichen Ballettschule Berlin.
zeitgenössische Ausbildung am Iwanson – International School of Contemporary Dance / München, ausgebildete Sport- und Bewegungstherapeutin; Ab 2001 tanzte sie im Tanztheater des Staatstheaters Darmstadt / Leitung Birgitta Trommler, unter anderem arbeitete sie mit Choreografen wie Irina Pauls, David Parsons, B. McGrath, Guido Markowitz. Ihre choreografische Arbeit begleitete sie von Bundesliga-Choreografien für Tanzwettbewerbe über Tanztheaterstücke für Tanzstudenten und freien Produktionen bis hin zu Shows im Eventbereich. Mit Lea Hladka gründete sie 2016 die dancevertise Assohoto/Hladka GbR. Seit 2013 leitet sie die Tanzabteilung der ETAGE-Schule für die darstellenden und bildenden Künste.
Tanz- und Theaterpädagogin, Coaching (fachliche Begleiterin für Tanzkünstler_innen) und Beratung für künstlerische Projekte im Bildungswesen, Gründungsmitglied von daCi Deutschland und vom Bundesverband Tanz in Schulen
Ausbildung zur Damenschneiderin an der Deutschen Oper Berlin, 2005 Abschluss Technischer Fachwirt (HWK) und AEVO, 2002 bis 2006 Kostümschneiderin an der Deutschen Oper Berlin / Stiftung Oper in Berlin, Gewandmeisterausbildung an der Anna-Siemsen-Schule in Hamburg, seit 2008 freiberufliche Gewandmeisterin und Kostümbildnerin
Produktionsbüro für die freien darstellenden Künste, seit 2006 Plattform und Infrastruktur für freie Projekte, verbindet Konzept- und Projektentwicklung mit Projektleitung und Produktionsleitung, Dramaturgie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kuration sowie Redaktion, Textarbeit und Übersetzungen, geben Seminare und halten Workshops und Vorträge, beraten strategisch und konzeptionell, arbeiten in Berlin und international mit EinzelkünstlerInnen, temporären Projektgruppen, festen Ensembles, Kollektiven, Institutionen, Festivals und Programmreihen.
Tänzer und Choreograf, tätig im In-und Ausland. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zeitgenössische Tanztechniken, Laban/Bartenieff Bewegungsstudien, Contact Improvisation, Body Mind Centering, multimediale Improvisation. Starken Einfluss übt auch seine jahrzehntelange Beschäftigung mit klassischer und zeitgenössischer Musik aus. Neben Performanceproduktionen sucht er immer wieder die Herausforderung und das Potential des öffentlichen Raums als Kunst- und Kommunikationsort. Projekte für und mit Profis; Arbeit mit Laien, Kindern und Jugendlichen.
Gastprofessur im Studiengang Choreographie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin (Musiktheorie, Musikalische Formenlehre, Ballettmusik)
Prorektorin für künstlerische Praxis an der Palucca Schule Dresden und Professorin für Improvisation und zeitgenössischen Tanz
lizenzierte Pilatestrainerin, Groupfitness & Personal Training seit 2003 in den Bereichen: Pilates, Rückentraining, klassisches Kraft- und Cardiotraining, Flexibar&Bosu, Boxen, Aqua, Aroha, Kinderyoga, Entspannungstechniken, Mobility Training, Faszientraining, Diplom für Landschaftsarchitektur
urbaner Tänzer und Choreograph, mehr folgt
Komponist, Schlagzeuger, Musikproduzent und Autor, studierte Musik- und Kulturwissenschaften an der HU Berlin. Ist mit verschiedenen Bands quer durch Europa getourt, hat an zahlreichen Studio-Produktionen mitgewirkt und widmete sich schließlich der Produktion von Filmmusiken und der Verbindung von Bild und Klang im weiteren Sinne. Unterrichtet seit Mitte der Nullerjahre Sounddesigner_innen, Tontechnik-Berufene und andere Audio-Interessierte in verschiedenen Disziplinen. Vermittelt beinharte Fakten aus der Welt der Physik genauso leidenschaftlich wie weiche Themen aus dem Reich der Ästhetik. Schreibt seit 2009 Hörführungen für Museen.
Polizeioberrat, Diplomverwaltungswirt (FH), MA Public Administration und Police Management, Dozent für Führungslehre an der Fachhochschule der Polizei, Modulkoordinator des Bachelorstudienganges Police Service, Dezernatsleiter, Führungskraft seit mehr als 13 Jahren, leitet(e) Teams von 10 bis 1.200 Menschen, Erfahrungen im In- und Ausland (Vereinte Nationen)
Studium der Volkswirtschaft, Promotion zum Dr. oec., wissenschaftliche Assistentin im Hochschulbereich mit ersten Lehrerfahrungen, zwischen 1991 und 2001 Kreditanalystin in einer deutschen Großbank, mit dem Schwerpunkt Existenzgründungsfinanzierungen. Seit 2002 als freiberufliche Gründungsberaterin und Dozentin mit den Schwerpunkten Businessplan, Finanzplan, Preise und Honorare, Gründungsformalitäten u.a. an der Universität der Künste Berlin, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Fachhochschule Potsdam und Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin tätig, zusätzlich seit 2006 in Teilzeit - Gründungsberaterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Künstlerische Sparten mit besonderen Kenntnissen sind Kommunikationsdesign, Modedesign, Architektur, Bildende Kunst.
Studium der Musikpädagogik (Rhythmik, Klavier, Improvisation, Tanz) Institut Jaques-Dalcroze in Genf, seit 1998 freie Dozentin in den Bereichen musikalische Früherziehung, Musiktheorie, Ausdrucktanz, Rhythmik und Klavier
Studium an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler“, Pianist für Neuen Künstlerischen Tanz an der Palucca Schule Dresden, 1976 - 1985 Leiter der musikalischen Ausbildung an der Choreographie-Abteilung der Theaterhochschule “Hans Otto” Leipzig, 1985 - 1987 stellvertretender Ballettdirektor der Staatsoper Dresden, 1992 Berufung zum Professor für Improvisation und Ballettkorrepetition an der Hochschule für Musik “Felix Mendelsohn-Bartholdy” Leipzig, 1994 - 1997 Direktor der Palucca Schule Dresden-Hochschule für künstlerischen Tanz, 1999 Berufung zum Professor für musikalische Formenlehre und Tanz- und Ballettmusik an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin/Studiengang Choreographie, 1999 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Improvisation, zahlreiche Veröffentlichungen zum Verhältnis Musik und Tanz und zur Geschichte des Modernen Tanzes in Deutschland.
erhielt ihr Diplom für Bühnentanz und Diplom für Tanzpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Neben den zahlreichen Choreografiearbeiten legt sie das Gewicht auf ihre Präsenz als Pädagogin für Kinder- und Erwachsenenklassen. Seit 2002 vermittelt Sie nun ihre zeitgenössische Auffassung von Körpertechnik im Dock11. Geprägt für die körperbewusste Weiterentwicklung des Medium Tanzes in ihrer Basis als Ausdruck, wird der Fokus besonders auf die technischen Möglichkeiten in der Umsetzung der individuellen Körpersprache gelegt.
Studium der Tanzwissenschaft (Master of Arts) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bachelor of Arts in Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Absolventin des Programm Tanzpädagogische Kompetenz bei SENECA INTENSIV
Profi-Tänzer, Trainer und Manager mit Gigs über Europa hinaus - aufgewachsen, erwachsen geworden in der Hip Hop Kultur
gebürtige Spanierin, arbeitet als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin seit 1999 in Berlin, trat sowohl mit personenreichen, internationalen Tanztheaterprojektem mit Laien- und Profidarstellern hervor, als auch mit eher intimen Performances, ihre choreografischen Arbeiten haben eine Formensprache entwickelt, die sich durch Kraft und Dynamik, den überraschenden Wechsel vom Abstrakten ins Konkrete und äußerst lebendige Bilder ausweisen.
Freie Pädagogin und Choreographin, Ausbildung zur staatlich anerkannten Gymnastiklehrerin/Doris- Reichmann Hannover, zur Bühnentänzerin/Dance Center Ivanson München, Rotterdamse Dansakademie, zweijähriger Studienaufenthalt in New York, Amsterdam, Wien. Dozentin am theaterpädagogischen Fachforum Sichten VIII., Evangelische Hochschule Berlin, Dock11 Berlin sowie für TUSCH-Theater und Schule in und außerhalb Berlins.
Dozentin von Tanz, Choreografie und Improvisationstechniken in Berlin, seit 2010 zertifizierte Alexander-Technik Lehrerin, tänzerische Ausbildung an der Folkwang Universität der Künste, tanzte u.a. für Henrietta Horn,Carlos Orta, Marco Antonio Silva, George Camerun, Michel Descombey, Gladiola Orozco, Choreographin und Companytrainer www.liviapoliti.berlin
Christian Schwaan arbeitet seit 1991 als Tänzer, Schauspieler und Choreograph an der Semperoper, Schauspielhaus Leipzig, Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, Schaubühne am Lehniner Platz, Tat Frankfurt und der freien Szene Berlin mit verschiedenen Choreographen und Regisseuren wie Johannes Bönig, Stefan Toss, John Neumeier, Johann Kresnik, Frank Castorf, Michael Simon, Stefan Pucher, Martin Stiefermann, Ismael Ivo, Clint Lutes. Zudem arbeitet er seit 2001 als Tanzpädagoge am Dock 11 und als Gastlehrer an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern.
erhielt ihre Ausbildung an dem staatlichen Konservatorium „Lujo Davico“ /Belgrad, Teilnahme an zahlreichen nationalen sowie internationalen Wettbewerben, u.a. am Prix de Lausanne, und erhielt das Angebot für ein Engagement beim Jugoslawischen Nationalballett in Belgrad.
1996 Stipendium der Birgit Keil-Stiftung / Deutschland, wo sie ihre Ausbildung für Klassischen und Modernen Tanz an der John Cranko Schule in Stuttgart fortsetzte; nach ihrem Abschluss zahlreiche Engagements (Stuttgarter Ballett, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf, Friedrichsstadtpalast in Berlin...
Masterstudium für Pädagogik an der Hochschule für Tanz in Dresden, seit 2010 Dozentin an der Palucca-Schule Dresden – Hochschule für Tanz engagiert (Dozentin an der Sommerakademie Ballett Dortmund 2011, 2012, 2014)
Schulleiter der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik.
Regisseurin, Choreographin, in den USA geboren, Unviversitätsabschluss an der Point Park University. Ihr Broadway, lyrical Stil des Jazz durch ihre Ausbildung mit den bekannten Hubbard Street Dance Chicago und River North Company, wo sie an der Fakultät war beeinflusst. Seit kurzem wieder in Berlin, hat Leslie als versierte Regisseurin und Choreografin überall in den USA und Europa gearbeitet. Ihre Inszenierungen umfassen Stücke wie Evita, Company, The Mikado, und viele andere. Als Pädagoge war sie an der Fakultät an der Hartt School of Music, und war Guest Artist am Godspeed Opera House und der Yale University. Als Tänzerin war sie u.a. Mitglied des Züricher Ensembles sowie des Tournee Essembles von CATS. Danach über acht Jahre am Berliner Theater des Westens. Die X-‐Step Trainingsschule in Berlin hat sie als Direktorin für Tanz mitgegründet und sie war künstlerische Leiterin der deutschen Pop-‐ Sängerin Joana Zimmer in New York. Sie hat auch umfangreiche Erfahrung bei der Regie und Choreografie von Musik-‐Videos, Industrials, Commercials,Films und Modeschauen. www.leslieunger.com
ist als Bereichs- und Projektleiterin für Tanzprojekte verantwortlich, die in den verschiedensten sozialen Kontexten realisiert werden und welche häufig im urbanen Raum stattfinden. Neben der künstlerischen Arbeit an eigenen Projekten ist sie als Gastchoreografin und Tanzpädagogin tätig. Die gesamte Bandbreite ihrer choreografischen Arbeit ist charakterisiert durch die Leidenschaft, unterschiedliche Menschen und Stile zusammenzubringen. 1994-2002 „Kompanie van Vark“, 2001- 2006 Leitung der Bühnentanzabteilung der Etage (Staatlich anerkannte Schule für die Darstellenden Künste, Berlin), seit 1996 Leiterin und Kuratorin des Tanzbereichs des internationalen JugendKunstKulturZentrums „Schlesische 27“ in Berlin-Kreuzberg, seit 2002 Arbeit mit dem von ihr entwickelten Konzept „ tanztheater-global“, das auf internationaler Ebene Laien mit professionellen Performern zusammenführt.
Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, M.A. phil., Dipl.-Psych., Ärztin. Tanz-, Bewegungs-, Körpertherapie, von1992-1998 Leiterin der aarts-school of dance und der dance-aarts-cie. (München), Aus- und Weiterbilderin in den Bereichen Tanzpädagogik, Tanz in Schulen und Tanzmedizin, Mitglied bei TaMeD (Tanzmedizin Deutschland e.V.), Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Studium der Tanzpädagogik/Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Palucca Schule Dresden-Hochschule für Tanz, Studium der Choreographie/Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin,
seit 1998 freie Pädagogin (Frühpädagogik, Jugendarbeit, Hochschulbereich, Arbeit mit Hör- und Sprachgeschädigten, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung darstellender Künstler und Fachkräften aus der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit), seit 2004 freie Choreographin, 2008 - 2014 pädagogische Leitung des „Institut für Musical und Musiktheater Berlin“, 2006 - 2015 Vorstandsvorsitz der IBT-Interessengemeinschaft Berliner Tanzpädagogen e.V., Autorin (Verlag an der Ruhr, Bereich Frühpädagogik/Bewegung- und Sprachentwicklung), Ehrenamt (Pflege für Kinder psychisch erkrankter Eltern bei AMSOC - Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.V.), seit 2008 pädagogische Leitung von SENECA INTENSIV
Diplom Modernen Tanz an der University of the Arts, 1997 Gründung der „Zen in the Basement“ Kompanie (jetzt Weiss/Mann Produktion) mit Jennifer Mann, Zusammen schufen sie mehrere Produktionen, die an verschiedenen Theaters und Festivals, sowohl in der EU als auch außerhalb, gezeigt wurden. Heidi unterrichtete mehrere verschiedene Techniken des modernen Tanzes. Mit Jennifer Mann entwickelte sie die the weissmann technique*, welche sie kontinuierlich in Workshops und an den Universitäten unterrichtet. Heidi war Professorin an der Palucca Schule in Dresden (2004-07). Sie war als Gast in die Virginia Commonwealth University (USA), sowie in Prag, London Contemporary (the place) in London, SEAD in Salzburg und an der Danceworx in New Delhi, Indien eingeladen. Sie unterrichtete in Kompanien, wie Sasha Waltz and DV8. Sie unterrichtet Improvisation an den Grundschulen und gibt Trainings für die junge Kompanie TANZZEIT. Sie unterrichtet an der Tanzakademie balance 1 und ist Gastdozentin in KARI Dance in Kempten. Außerdem gibt sie Tänzertrainings in Marameo Berlin e.V in Berlin., NRW in Düsseldorf und K3 in Hamburg. In 2015 assistierte sie bei den Proben für Circus show Crossroads im Chamäleon Theater. Kürzlich war sie Gastprofessorin an der Nation University of Arts in Seoul, Korea, an der sie 1-2 jährige Schüler und Master Studenten in Choreographie unterrichtete.
Seit 2015 Professorin für Theatertheorie, Tanz- und Bewegungsforschung an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg (www.hks-ottersberg.de). Seit 2009 Gründungsmitglied der Initiative TanzScout Berlin (www.tanzscoutberlin.de) zur Entwicklung von Vermittlungformaten in Tanz und Performance. 2006 Promotion an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Wahrnehmung und Wirkung von Bewegung im Theater von Robert Wilson. Bewegungserfahrung in verschiedenen Körper- und Tanztechniken wie Release Technique, Contact Improvisation, Capoeira, Tango Argentino, Yoga und Reiten.