BILDUNGSJAHR TANZ

Das BILDUNGSJAHR TANZ ist für Menschen, die sich 10 Monate intensiv mit dem Thema TANZ praktisch und theoretisch auseinandersetzen wollen, die sich mit Tanztechnik und Tanzkunst, mit dem Raum, der Musik und anderen künstlerischen Genres beschäftigen möchten. Nutzbar als kreativer Raum per se, um sich weiter zu entwickeln, als Auszeit, als Weiterbildung, als Studienvorbereitung, mit intensiver Möglichkeit zur Netzwerkbildung,...

Der Schwerpunkt dieses Jahres liegt, neben dem eigenen Erleben von Tanz, auf dem künstlerischen Umgang mit dieser Kunstform -  als Tänzer:in in verschiedenen Arbeiten erfahrener Choreograph:innen, als "Erschaffer" eines eigenen künstlerischen Produkts, als Teilnehmer:in einer großen Abschlussperformance am Ende des Jahres. 

Mehr als 160 bewegte Tage, Raum für Kreativität, ein hochmotiviertes Team. TANZ in intensiv-praktischer Form mit theoretischem Hintergrundwissen.

Fakten
  • 28.08.23 bis 17.07.2024
  • Montag bis Donnerstag (außer an Feiertagen und Schulfreien in Berlin), 9.00 - 15.00 Uhr
  • viel Praxis aber auch Theorie!
  • unsere große IMPROSESSION mit allen Teilnehmenden der Programme bei SENECA INTENSIV und vielen Gästen
  • ein gemeinsames Abschlussprojekt in Berlin
  • Um unsere Studierenden individuell zu fördern und das Miteinander und Voneinander zu stärken, arbeiten wir in  festen Gruppen.
  • Trainingssprache ist deutsch und englisch / theoretische Seminare vorwiegend in deutsch
  • 3600€ - Ratenzahlungen sind selbstverständlich möglich, ohne zusätzliche Kosten. 
  • Unterstützung bei der weiteren Planung des künstlerischen Weges (Bewerbungsunterlagen, Beratung für Förderungen und zur beruflichen Orientierung...)
Was
Das BILDUNGSJAHR TANZ teilt sich in 5 Phasen.
 
Phase 1... Köpfchen für den Tanz
Ganz nach dem Motto: Wenn der Kopf gut mit Tanz gefüllt ist, dann funktioniert auch der Körper besser und die Kreativität kann sich bestens entfalten. Da wir theoretische Hintergründe für einen Tanzkünstler für sehr wichtig halten... neben täglichem Training gibt es Tanzgeschichte und Gegenwart, Musikgeschichte und Gegenwart in Bezug zum Tanz, Tanzdramaturgie, Zirkusgeschichte und Gegenwart, Ton (Dramaturgie und Technik) ...
 
Phase 2... Gruppenfindung, viel Training, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, Grenzen und Möglichkeiten... schwitzen, kämpen, tanzen! Unsere große Impro-Session und eine erste Werkstattpräsentation finden in dieser Phase ebenfalls statt und die Studierenden beginnen mit der Planung ihrer eigenen Stücke.
Seminare: Klassisches Training, Zeitgenössisches Training, Jass/Show, Moderne Tanztechnik, Kraft- und Faszientraining, Partnering, Improvisation, Komposition, QiGong/Entspannungstechniken
 
Phase 3  ist neben den tanz-technischen Unterrichten besonders den choreographischen Projekten mit verschiedenen Choreographen gewidmet, welche mit der gesamten Gruppe ein Bühnenstück erarbeiten.
Seminare: Klassisches Training, Zeitgenössisches Training, Urbanes Training, Jazz/Show, die Arbeit mit den Choreograph:innen, gemeinsame Gruppenproben, Tanzmedizin und Tanzpsychologie
 
Phase 4  beinhaltet intensives Tanztraining sowie Raum und Zeit für eigene künstlerische Projekte, in Eigenregie und in Begleitung. Am Beginn dieser Phase steht auch unsere 4tägige Gruppenfahrt.
Seminare: Klassischers Training, Zeitgenössisches Training, u.a., Projekterarbeitung
 
Phase 5 bietet Zeit für ein gemeinsames Abschlussprojekt.
 
Wer
Wir freuen uns auf motivierte Teilnehmer:innen mit guten tänzerischen Vorkenntnissen. 
Beispiele unserer Absolventen:
Robert und Jenny arbeiten schon seit einigen Jahren als Tänzer:in in der freien Szene. Sie wollen sich etwas Zeit gönnen, um dem Stress der ständigen Jobsuche zu entkommen. Gleichzeitig möchten sie beginnen, an eigenen Projekten zu arbeiten. Das BILDUNGSJAHR TANZ garantiert regelmäßiges Training, choreographisches Wissen und Raum für Eigenarbeiten. Weiterhin versprechen sich die beiden ihr künstlerisches Netzwerk auszubauen. Perfekt!
Sarah will sich noch intensiver auf die Aufnahmeprüfung für eine professionelle  Tanzausbildung vorbereiten. Sie sucht gutes und regelmäßiges Training, Wissen über Anatomie, Musik, Tanzgeschichte...
Hellen ist Tanzpädagogin. Sie sucht neuen tänzerischen Input, eine Erweiterung ihres Netzwerks und Zeit, sich mal wieder auf ihren Körper zu konzentrieren.
Monika hat ihr Abitur gerade hinter sich gebracht und möchte 1 Jahr nur für sich, bevor sie ein Studium beginnt. Sie will etwas jobben und sich intensiv ihrem Hobby, dem Tanzen widmen. Mal sehen, was sich daraus entwickelt.
Marek ist Bildhauer. Er hat sich auf die Anatomie des Menschen spezialisiert. In der Vergangenheit hat er viel getanzt. Er möchte sein Wissen über den Körper erweitern, seinem Körper Gutes tun, Kontakte knüpfen zu anderen Künstlern aus anderen Genre... UND DU?
 
Hervorragende Dozent:innen und Choreograph:innen unterstützen die Studierenden bei ihrer täglichen künstlerischen Arbeit. Sie sind hochmotiviert, verfügen über langjährige pädagogische Erfahrungen und freuen sich auf eine konzentrierte Arbeit mit einer festen Gruppe.
Einige Dozent:innen: Saskia Klepsch, Erol Alexandrov, Meritxell Campos Olivé, Heidi Weiss, Gunnar Laatsch, Ioannis Hatsis, Leslie Unger, Sabrina Marwa, Tina Weiler, Lilia Schliephacke, Anja Weber, Ulrike Buschendorf, Asier Solana, Prof. Dr. Ralf Stabel, Prof. Dr. Maren Witte, Lena Kunz, ehrliche arbeit-Kulturbüro, Nicole Berndt-Caccivio, Constance Hartmann ...
Bisherige Choreograph:innen: Christop Winkler, Andreas Rama, Erol Alexandrov, Meritxell Campos Olivé, Maya M. Carroll, Yuko Kaseki, Matteo Marziano Graziano, Fred Gering, Julek Kreuzer, Prof. Anke Glasow, Martin Nachbar, Canan Erek, Nicole Berndt-Caccivio, Jochen Roller, Annelie Andre, Florian Bilbao, Serja Vesterinen u.a.
 
Wo
SENECA INTENSIV STUDIOS
 
Bewerbungsverfahren
 
Schritt 1: Entscheide, ob du eine Online- oder Präsenzbewerbung machen möchtest.

Präsenz-Termine 2022:

22.04.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS

02.06.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS

08.07.23, 10 Uhr, SENECA INTENSIV STUDIOS

Schritt 2: Anmeldung zum Bewerbungsverfahren per Anmeldeformular 
Die Teilnehme am Bewerbungsverfahren kostet 30€ (Bezahlung der Prüfer:innen + Abwicklung vor und nach dem Verfahren). Bei Nichterscheinen oder zurückziehen der Bewerbung ist die Rückzahlung der Gebühr  ausgeschlossen. Der Betrag wird aber bei Vertragsunterzeichnung in der ersten Rate des Programms verrechnet/zurückgezahlt.
 
Online ...
Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an: kontakt@senecaintensiv.de
!! alles bitte bis spätestens 1 Woche vor dem nächsten Präsenztermin !!
- tänzerischer/künstlerischer CV + Kontaktdaten
- ein unkompliziertes Video mit kurzer Vorstellung und deine Motivation sowie
- einem Ausschnitt eines Trainings an der Ballettstange (2 bis 3 Übungen, immer nur eine Seite) und
- einer kurze Trainingsfolge aus dem Zeitgenössischen Tanz
Die Aufnahmen müssen nicht im Saal gemacht sein. Du kannst alles auch zu Hause oder im Park aufnehmen. Das Smartphone reicht. Wichtig ist, dass wir dich deutlich sehen.
Das gesamte Video sollte 10 Minuten nicht überschreiten.
Du kannst uns das Video per wetransfer senden oder per mail als link, wenn du es hochladen möchtest.
Mit der Online-Audition sparst du Reisezeit und Kosten. Das Studio kannst du dir gern später anschauen, gerne auch bevor du einen Vertrag unterzeichnest.
Das Ergebnis deiner Online-Bewerbung wird dir innerhalb der nächsten zwei Wochen nach Eingang deiner Bewerbung per Mail mitgeteilt.
 
Präsenz ... 
Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an: kontakt@senecaintensiv.de
!! alles bitte bis spätestens 1 Woche vor dem Präsenztermin !!
- tänzerischer/künstlerischer CV + Kontaktdaten 
- Motivationsschreiben
- Wir werden in kleinen Gruppen arbeiten. Du bekommst dazu kurz vorher noch eine Mail mit allen Infos.
- Wir werden gemeinsam trainieren und miteinander sprechen, damit wir die Person hinter dem Künstler/ der Künstlerin kennen lernen können und wir dir alle Fragen zum Programm beantworten können.
 
 
Wir freuen uns auf dich!